Strategieraum

Bei der Umsetzung eines digitalen Transformationsprojektes sind strategische
Entscheidungen notwendig, um unerwartete Herausforderungen oder Krisen zu
bewältigen und Chancen zu nutzen. Ausstehende Entscheidungen führen zu Ver-
zögerungen und Unsicherheit bei den Beteiligten, da niemand weiß, wie es
weitergeht. Systemische Berater:innen wie DRFs können diese Entscheidungs-
prozesse moderieren, um sie zielgerichtet und wirksam zu gestalten.
Veränderungen in der digitalen Landschaft erfordern fundierte Entscheidun-
gen, bei denen die Expertise der Beteiligten und Methoden sozialer Systeme
genutzt werden. Die Unabhängigkeit der DRFs und die Kommunikationssteue-
rung durch diese machen die Entscheidungen besonders effizient und effektiv.
Beispielsweise treten in Unternehmen mit funktionaler Differenzierung häu-
fig Zielkonflikte zwischen Vertriebs- und Produktionsverantwortlichen auf. DRFs
übernehmen hier die Rolle von unabhängigen Moderator:innen, um alle Betei-
ligten einzubeziehen und sie zu befähigen, die Entscheidungsfindung selbst
professionell zu steuern.


  1. Lernraum - Lehrveranstaltung in 6 Modulen
  2. Kreativraum - Kreativ arbeiten – Moderierte Gruppenarbeit
  3. Strategieraum - Zweckmäßig entscheiden – Unabhängige Beratung
  4. Umsetzungsraum - Praxisprojekte reflektiert gestalten
    1. Praxisübungen im Lernraum - Übungen im Lernraum
    2. Praxisprojekte in der Gruppe - Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen
    3. Praxisprojekte als Training für und im Unternehmen: Live mit Mentoring - Lernen und trainieren im Job
    4. Interimsmanagement - temporär die Führung übernehmen