Praxisprojekte Digitale Transformation

Bei der Umsetzung der Praxisprojekte profitieren die Teilnehmenden davon, dass diese die Möglichkeit bekommen, das Wissen aus dem Lernraum (LINK) und ihr Fachwissen praktisch und reflektiert in einer Gruppe zu trainieren.

Beispiel - KI-Bot in der Gruppe

Ein KI-Bot der im Gespräch mit einer Gruppe von Personen, als Experte, als Assistent oder als Kollege wahrgenommen wird. Dessen Basis der Kommunikation auf bewertete Anschlussfähigkeit und Souveränität beruht, welches sich selbst und (oder) responsiv hinsichtlich Anschlussfähigkeit und Souveränität trainiert (responsive), um als möglichst wertvoll für die Gruppe oder ein individuelles Team wahrgenommen zu werden. Lust auf mehr? Praxisprojekt KI in der Gruppe

In Praxisprojekten arbeiten die Teilnehmer, als Kompetenz- und Entscheidungsträger in einer Gruppe von 4 bis 7 Personen zusammen, um gemeinsam ein Projektziel zu erreichen.
Das Projektziel wird dabei entweder wie mit dem Sponsor (LINK) vereinbart vorgeben oder es wird ein vorbereitetes Praxisprojekt bearbeitet, dessen Ergebnis, sowohl für die digitale Transformation von Unternehmen und Bildungseinrichtungen, als auch für das Gemeinwohl direkt einsetzbar sind.

Da bei Entwicklungs- und Changeprojekte aufgrund der nötigen Flexibilität die agilen Arbeitsmethoden im Vordergrund stehen, steht der Weg der Entwicklung des Teams und der Teilnehmer im Fokus. Die Erreichung des Ziels und die Transparenz des Status des Projektes sind Teil der Prozessentwicklung und der Reflexion in der Gruppe im Projekt.

Achtung bei der Umsetzung von Praxisprojekten
Bei der Entwicklung steht die Lösungs- und Mitgestaltungsfähigkeit der Teilnehmenden im Fokus. Die erfolgreiche Fertigstellung des Produktes stehen an der zweiten Stelle. Warum?
Unter anderem darum, weil diese Gruppe, Dieses oder ähnliche Digitalisierungsprojekte beim nächsten Mal deutlich effektiver und wirksamer Umsetzen.

Angebot für Unternehmen als Sponsoren

Folgende Möglichkeiten und Vorteile können genutzt werden:

  • potentielle (Trainee) oder neue Fach- und Führungskräfte werden Transformationsexperten, deren Wissen und Erfahrungen sich über weitere Gestaltungs- und Changeprojekte geschärft wird.
  • Eine anschließende Begleitung eines gesamten Teams oder aus Teilen der Teilnehmende (beispielsweise Führungskräfte im Praxisprojekt) im Unternehmen bei einem oder mehreren Digitalisierungsprojekten als Mentor schafft Sicherheit und macht sich schon beim nächsten Changeprojekt für ein Unternehmen bezahlt.

Durch Motivation und , sowie wirksam und effektiv in einer Gruppe einzubringen und sich selbst, begleitet durch mich als Mentor,

die Gruppe durch die Lernräume (LINK) führt.

Sponsoren gesucht

Einige der aktuellen Praxisprojekte sind Teil meiner eigenen Entwicklungs- und Forschungsarbeit und ein wenig Untersützung würde gut tun.

Hier finden

--> "Link zu aktuellen Praxisprojekten"

Jedem Praxisprojekt liegt ein Produkt oder eine Dienstleistung zugrunde, das oder die gemeinsam entwickelt werden soll. Im besonderen Fokus steht neben dem Ergebnis

  • die Gruppendynamik der Selbstorganisation und strategischer Entscheidungen,
  • die eingesetzten Methoden und Werkzeuge, um Herausforderungen zu lösen,
  • die Qualität und Leistungsfähigkeit des Wertschöpfungsprozess nach der Entwicklungsphase
  • die Kommunikation im Team und mögliche Optimierungspotentiale, sowie
  • die Nutzung und Einbindung von KI in den Entwicklungs- bzw. Wertschöpfungsprozess
    Wie in der Praxis lösen sich einfache und komplexe Herausforderungen und Chancen ab und sollten sinnvoller Weise mit den jeweils richtigen Methoden und Werkzeuge behandelt werden.
Beispiele für Praxisprojekte
  1. KI-Bot zur Analyse und Gestaltung visueller Wertschöpfungsprozesse (Aufwand ++ bis +++)
  2. KI-Bot als Assistent oder Kollegen in einer gruppendynamischen Diskussion (++ bis +++)
  3. Projektcloud zur Zusammenarbeit (+ bis +++)
  4. Individuelles Betriebssystem Arch | Nixos: Design, Funktionalität
Mindestanforderungen
  • Gruppendynamik: 5 bis 7 Teilnehmer pro Trainingsgruppe
  • Online: Projektcloud (beispielsweise Nextcloud)
  • ...
Definierte Führung oder Selbstorganisation

Je nach Bedarf kann

  • der Projektleiter im Vorfeld definiert werden, oder
  • das Team organisiert sich selbst und entscheidet selbst ober das Führungsmodell

Inhaltsverzeichnis:

  1. Startseite Lernraum für zukünfige Transformationsexperten
  2. Lernraum - Lehrveranstaltung in 6 Modulen
  3. Kreativraum - Kreativ arbeiten – Moderierte Gruppenarbeit
  4. Strategieraum - Zweckmäßig entscheiden – Unabhängige Beratung
  5. Aktuelle Praxisprojekte im Unternehmen, an der Hochschule oder Online. Hier lernen Teams sich selbst zu organisieren und neue Projekte gemeinsam zu gestalten. Reflexionen der Gruppendynamik und der gewählten Lösungsansätze stellen sicher, dass der Transformationsprozesse selbst im Mittelpunkt steht.
  6. Live mit Mentoring in der Praxis - Führungskräfte und Fachkräfte live in Digitalisierungsprojekte aus- und weiterbilden, damit ein Wissenstransfer von Führungs- und Fachkräften zu Transformationsexperten stattfinden kann.
  7. Interimsmanagement als Transformationsmanager

Lernräume