Souveränität
IT-Prozesslandschaft möglichst unabhängig von politischen Entwicklung, ...
Sowohl die Führungskräfte, als auch die Mitarbeitende ...
Eine KI ist stetig souverän. Auch wenn man diese mit 100er Verbesserungsfragen der gleichen Anforderungen konfrontiert, bleibt diese souverän.
Wird die KI als Kollegen oder Manager eingesetzt, kann man mit einer souveräner Führung rechnen, siehe KI und Leadership.#
Man kann sagen, dass eine KI wesentlich besser bewerten kann, inwieweit jemand reproduzierbares Wissen parat hat. Ist die KI darauf trainiert, kann diese angeeignetes Wissen in jeglicher digitalen Form "abfragen" - beobachten und bewerten.
IDGs werden vss neben dem Wissen die zukünftigen "Bewertungskriterien"
Achtung: Somit werden die Fähigkeiten und das Wissen der Experten, sofern diese Daten nicht geschützt sind, global transparent. D.h. der Arbeitsmarkt würde sich nur auf die offensichtlich als stärkst-bewerteten Mitarbeitenden konzenzentrieren => gesellschaftliche Folgen