Ziele

Im Gegensatz zu klassischen Praxisprojekten, wo nur die Fachexpertise bewertet wird, wird im Rahmen des Lernkonzeptes Gestaltung von Wertschöpfungsprozesse und Organisationen nicht nur die fachliche Umsetzung bewertet, sondern während dem Entwicklungsprozess den möglichsten besten Weg zur Selbstorganisation zu finden, um mit Freude effektiv und wirksam zusammenzuarbeiten und die persönlichen Skills für die Lösungs- und Mitgestaltungsfähigkeit der Teilnehmenden aktiv zu fördern.

In Praxisprojekten liegt der Fokus der zu erreichenden Ziele auf drei Schwerpunkten:
  1. Das Produktziel, hier KI-Bot, erfüllt seinen Zweck und hat eine ausreichend hohe Produktqualität.
  2. Gruppenziel: Effektive Organisation und Kommunikation im Team mit Hilfe von mir im Lernraum als Dozent, im Kreativraum als systemischer Organisationsberater und Kompetenzträger digitale Transformation, im Strategieraum als systemischer Organisationsberater und im Umsetzungsraum, hier wird das Projektziel von den Teilnehmenden umgesetzt, als erfahrender Mentor.
  3. Förderung der World Economic Forum (WEF) Top Skills, wie analytisches und kreatives Denken oder Resilienz) - Future of Jobs Report 2025

Projektziele

Produktqualität

Teamorganisation und Kommunikation

Prozessqualität

Förderung der WEF TOP-Skills

Zusammenfassung des angestrebten Projekt- und Prozessziels

Projektziele sind es, zukünftig ein Werkzeug zu haben,

  • was die Qualität der Anschlussfähigkeit von Personen in Gruppengespräche bewerten und vergleichen kann
  • eine Grundlage oder bis zu einer einsatzfähigen KI, die als Assistentin in einer Gruppe (Beispiel Star Trek) oder als vollwertige Kollegin (Beispiel Dark Matter) agieren kann, damit die anderen Personen von dem Domainwissen der KI profitieren können ohne das es lästig wird
Zusammenfassung des angestrebten Projekt- und Prozessziels

Projektziele sind es, zukünftig ein Werkzeug zu haben,

  • was die Qualität der Anschlussfähigkeit von Personen in Gruppengespräche bewerten und vergleichen kann
  • eine Grundlage oder bis zu einer einsatzfähigen KI, die als Assistentin in einer Gruppe (Beispiel Star Trek) oder als vollwertige Kollegin (Beispiel Dark Matter) agieren kann, damit die anderen Personen von dem Domainwissen der KI profitieren können ohne das es lästig wird.
  • Prozessziele sind eine reflektierte Entwicklungs- und Teamumgebung schaffen, die möglichst wirksam, flexibel und effektiv ist.