Künstliche Intelligenz als kompetenter Assistent und Kollege in einer Gruppenkommunikation

**aktuell in Entwicklungsphase --> angestrebtes Pilotprojekt mit Sponsoren als Praxisprojekt im Rahmen des Gesamtkonzeptes

Was soll im Team entwickelt und umgesetzt werden?

Ein KI-ChatBot der einem Gruppengespräch folgen kann und dabei die Anschlussfähigkeit unterschiedlicher Personen und des gesamten Gespräches bewerten und vergleichen. Diese Grundlage dient dazu, den ChatBot interaktiv an einem Gespräch intervenieren und teilnehmen zu können, um von ChatsBots in der Gruppe profitieren zu können. Wie in Star Trek, die KI als Expertin, die im Team um Rat gefragt wird, oder wie bei Dark Matter, wo die KI eine vollständige Kollegin ist. Die Entwicklung dorthin ist nicht mehr aufzuhalten!

Umsetzungsraum

Dieses Praxisprojektes ist Teil des Gesamtkonzeptes für den Auf- und Ausbau der digitalen Transformationskompetenz für Unternehmen. Für Details siehe LINK

Funktions-Szenarien | Entwicklungsmeilensteine

Die folgenden Szenarien sind als mögliche Entwicklungsziele oder Entwicklungsmeilensteine gedacht.

1. KI-ChatBot als Post-Analyse Tool für die Anschlussfähigkeit von einzelnen Aussagen, von Teilnehmern und Gruppengesprächen.
Beispiel-Aufgaben:
- Analysetool, um, beispielsweise in einem Reflexionsprozess, die Wirksamkeit und Effektivität von Gruppengespräche bewerten und vergleichen zu können.
- Training und Forschung & Entwicklung für Bewertungskriterien.

attachments/Szenario1-KI in der Gruppe.svg

2. KI-Chat-Bot als Fachexpertin | Assistentin
Beispiel-Aufgaben: Szenario Star Trek

attachments/Szenario2-KI in der Gruppe.svg

3. KI-ChatBot als Meetingleiterin
Beispiel-Aufgaben:

  • Systemische Organisationsberaterin: Planung, strategische Entscheidungen, ..., Krisen, ...

attachments/Szenario4-KI in der Gruppe.svg

3. ChatBot als interaktive Kollegin mit Fachexpertise
Beispiel-Aufgaben: Szenario Dark Matter

attachments/Szenario3-KI in der Gruppe 1.svg
Blick in die Zukunft
Mit diesen Voraussetzungen sind nicht nur die Grundlage für die KI als Partner im Wertschöpfungsprozess oder Unternehmen geschaffen, sondern auch (durch persönliches Training) als persönliche Vertretung als Avatar.

Damit dieses Projekt verwirklicht und es in der Praxis eingesetzt werden kann, braucht es Sponsoren:

  1. Studierende | Mitarbeiter mit ausreichend Kompetenzen in Programmierung und KI
    • als Teil des Gesamtkonzeptes sind noch weitere Kompetenzen hilfreich:
      • Wirtschaftswissenschaften, wie Marketing
      • Sozialwissenschaften
      • Psychologie
      • Qualitätsmanagement
        Jeder Teilnehmer aus allen Fachbereichen ist als zukünftig betroffener willkommen, solange die Mindestanforderungen (siehe Anforderungen) für eine erfolgreiche Umsetzung gewährleistet sind.
  2. Viel Datenmaterial von Gruppengespräche, Diskussionen, Streitereien und politische Diskussionen (vgl. Frage vs. Antwort)
  3. Hardware muss zur Verfügung gestellt werden.
    1. Skalierbare Hardware, wie z.B. AWE-Ressourcen | eigene Hardware, die in der Lage ist, mit einem lokalen KI-Modell, die technischen Anforderungen so erfüllen kann, dass eine zeitgerechte Intervention möglich ist bzw. die Teilnehmenden sich nicht gestört fühlen durch Leistungslecks.
  4. Programmierumgebung (Konfigurationsmanagement) und Online-Zugriff muss bereitstellt werden.
  5. Eine Online-Projektplattform für Zusammenarbeit muss bereitgestellt werden (siehe Praxisprojekt Online-Projektplattform, LINK).
  6. Einen Raum zum gemeinsamen Entwickeln, Testen und Evaluieren

Ich suche ein Unternehmen eine Institution, welches mir als fachlichen Leiter bzw. als Mentor im Rahmen des Gesamtkonzeptes beauftragt und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt.
Diese profitieren nicht nur von einem KI-Bot, der zukünftig aktiv genutzt werden kann, sondern auch von Führungskräften und Mitarbeitenden, die in der Lage sind, Digitalisierungsprojekte wirksam und effektiv in der Gruppe zu leiten und umzusetzen.